3-Tageskurs Zellkultur-Training

Zellkultur Intensivkurs in Heidelberg – Labortraining & Assays Academy

Dieser dreitägige Intensivworkshop bietet eine grundlegende praktische Schulung in Techniken der Säugetierzellkultur und behandelt sowohl adhärente als auch nicht-adhärente Zellen. Die Teilnehmer werden durch den gesamten Arbeitsablauf geführt, von den BSL-2-Sicherheitsstandards über die Zellaussaat bis hin zu Lebensfähigkeitstests und Fehlerbehebung.

💡 Tipp: Über SpringerCampus erhalten Sie einen 20 % Rabattcode, den Sie bei der Anmeldung auf der XTech Academy Website einlösen können.

SpringerCampus Zertifikatskurs

  • Präsenz-Workshop mit praxisorientiertem Hands-on Training 
  • Weiterbildung auf Top-Niveau
  • Inkl. Beratung und persönlicher Betreuung

Kursinhalte und Ablauf

Dieses Programm wurde für SpringerCampus-Studenten entwickelt und verbindet Theorie und Laborpraxis, während es den Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit sterilen Techniken, der Durchführung von Assays und der Interpretation von Daten vermittelt.

Die Schulung endet mit einem interaktiven Quiz und einer abschließenden Diskussion, um die Lernergebnisse zu festigen und die Teilnehmer auf die selbstständige Laborarbeit vorzubereiten.
 

Kursinhalte

  • BSL-2 Guidelines & Aseptic Technique
  • Adherent vs. Suspension Cell Handling
  • Thawing, Seeding & Passaging
  • Cell Viability Assays (Trypan Blue, MTT)
  • Freezing & Storage Methods
  • Growth Curve Analysis & Troubleshooting

Alle Infos auf einen Blick:

Kurstyp: 

Präsenz-Workshop mit praxisorientiertem Hands-on Training | Seminarunterlagen | Abschlussquiz & Diskussion

Kooperationspartner: 

XTech Academy, Heidelberg in Zusammenarbeit mit SpringerCampus 

Kursdauer:

3 Tage (intensives Präsenztraining, ganztägig). Die Kurse finden in den Laboren der XTech Academy statt. Adresse: Nikola-Tesla-Str. 1, 69124 Heidelberg

Kursniveau | Zulassungsvoraussetzungen: 

Intermediäres Niveau. Geeignet für Studierende, Laborfachkräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die ersten Grundkenntnisse in der Zellkultur haben oder ihre bisherigen Erfahrungen vertiefen möchten. Akademische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Zertifizierung:

Der Kurs schließt mit einem interaktiven Abschlussquiz sowie einer Wrap-up Diskussion ab. Teilnehmer*innen erhalten ein offizielles Teilnahmezertifikat von XTech Academy & SpringerCampus.

Entgelt:

€ 2.856,- (inkl. MwSt)  | € 2.284,80* (inkl. MwSt)

*SpringerCampus-Preis: Bitte registrieren Sie sich bei XTech Academy für den Kurs und geben Sie bei „Referral code“ den Code „SP20“ ein, um den Rabatt von 20% auf den Listenpreis zu erhalten. Denken Sie daran das Kursdatum anzugeben (z.B. in der "comments-Box").

Nach den Regelungen des deutschen UStG ist der Kurs steuerbefreit.

Nächste Termine:

20.–22. Oktober 2025 | 08.–10. Dezember 2025
 

Mindestens 5 Teilnehmende

Kontakt & Beratung

Für weitere Informationen zu Kursinhalten, Teilnahmevoraussetzungen oder Firmenkonditionen, nehmen Sie gerne per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

+49 (0)6221-487 8903

campus-weiterbildung@springer.com

Kurskatalog anfordern