Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Die Kursteilnehmer*innen erhalten eine verständliche Einweisung in die Chemie mit hohem Praxisanteil. Nach dem Kurs verstehen die Kursteilnehmer*innen die Grundlagen der Chemie und können einfache organische Verbindungen benennen. Durch die Ammoniakherstellung und die Erdölraffination werden die Problemstellungen mit Lösungen der Großchemie erklärt. Anhand des Periodensystems werden die Zusammensetzung von Atomen, die Gliederung der Elemente in Metalle und Nichtmetalle, Termini wie Oxidation und Reduktion sowie Ionenbindung, Kovalenzbindung usw. erläutert. Hierfür werden vielseitige Beispiele aus dem Alltag sowie aus der Industrie und Wirtschaft vorgeführt. Nach dem Besuch des Seminars können die Teilnehmer*innen schnell chemische Begriffe klassifizieren und unabhängige Literaturrecherchen durchführen.

Springer Campus Zertifikatskurse

  • Weiterbildung auf Top-Niveau
  • Unterschiedliche Lernformate: Von Selbststudium über Online-Learning bis hin zu Präsenz-Kursen
  • Inkl. Beratung und persönlicher Betreuung

Kursinhalte und Ablauf

Programm-Ablauf

1. Tag, 09:00 - 17:30 Uhr


09:00 Begrüßung, Zeitplan, Organisatorisches

09:20 Chemie im Überblick

Historie
Ökonomische Bedeutung
Chemische Grundbegriffe
Labor – Technikum – Großproduktion

10:00 Periodensystem – Systematische Anordnung der Elemente

Atomaufbau – Kern, Hülle/Schalen
Element, Atom, Isotop/Nuklid
Perioden und Gruppen
Atome versus Moleküle

10:40 Kaffeepause

11:00 Chemische Bindung – Atome verbinden sich zu Molekülen

Achterregel, Edelgaskonfiguration
Ionenbindung (Metall und Nichtmetall)
Atombindung (Nichtmetall und Nichtmetall)
Metallbindung (Metall und Metall)
 

12:30 Gemeinsames Mittagessen

13:30 Organische Chemie – Definition

Chemie des Kohlenstoffs
Abgrenzung zu anorganischer Chemie
Kohle und Erdöl als Hauptrohstoffquellen
 

14:00 Organische Chemie – Aliphatische Kohlenwasserstoffe

Kohlenwasserstoffe – Alkane, Alkene, Alkine
Isomerie, Strukturisomerie, cis/trans-Isomerie
Nomenklatur aliphatischer Verbindungen

15:30 Kaffeepause


15:50 Organische Chemie – Aromatische Kohlenwasserstoffe Definition der Aromatizität Benzol, Tuluol, Xylos (BTX) Chiralität und deren physiologische Bedeutung Nomenklatur aromatischer Kohlenwasserstoffe 

17:30 Ende des 1. Tages

2. Tag, 09:00 - 17:30 Uhr


09:00 Wiederholung – Tag 1

09:20 Organische Chemie – Heteroverbindungen

Was sind Heteroatome?
Organische Sauerstoffverbindungen
Organische Stickstoffverbindungen
 

10:30 Kaffeepause

10:50 Analytische Methoden in der Chemie

Gaschromatographie (GC)
High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
Kernresonanzspektroskopie (NMR)
Infrarotspektroskopie (IR)
Konzentrationsangaben (%, ‰, ppm, mol/l, …)
 

12:30 Gemeinsames Mittagessen

13:30 Säuren, Basen, Salze

Definitionen von Säuren und Basen
pH-Wert, Definition und Berechnung
Indikatoren, Säure-Base-Titration
Salze und Puffer
 

15:30 Kaffeepause

15:50 Raffinerien – Aufbereitung von Rohöl

Ökonomische Bedeutung
Erdöl wird zum Rohöl
Destillation (Benzin, Naphtha, Diesel, Fette, Bitumen)
Cracken – Aus Schiffsdiesel wird Benzin und Diesel
Reforming – Erhöhung der Oktanzahl von Benzin
Blending – Vermischen mit Biodiesel, Bioethanol
 

17:00 Produktsicherheit

Chemikalienkennzeichnung, GHS/REACH
Gefahrstoff versus Gefahrgut


17:30 Ende des 2. Tages

3. Tag, 09:00 - 17:00 Uhr


09:00 Wiederholung – Tag 2

09:15 Kunststoffe – 300 Millionen Tonnen pro Jahr

Monomer Polymer Kunststoff
Homo-, Co-, Pfropfpolymere
Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere
Kunststoffverarbeitung (Extrusion, Spritzguss, Blasformen)
 

10:20 Kaffeepause

10:40 Naturstoffe – Moleküle des Lebens

Aminosäuren, Bedeutung in der Ernährung
Proteine, die Moleküle der belebten Natur
Kohlenhydrate, schmecken süß und geben Gestalt
Fette und Öle, dienen als Energiespeicher
Vitamine, für den Stoffwechsel essentiell
 

12:00 Gemeinsames Mittagessen

13:00 Redoxreaktionen

Oxidation und Reduktion
Elektronegativität und Oxidationszahl
Übungsbeispiele zur Bestimmung der Oxidationszahl
Aufstellen einfacher Redoxgleichungen

15:00 Kaffeepause


17:00 Ende der Veranstaltung mit Resümee und Ausgabe der Teilnahmebestätigungen 

Ihre Top-Referenten

Prof. Dr. Josef Felixberger ist technischer Direktor bei einer Tochtergesellschaft der BASF SE. Er promovierte 1989 in Anorganischer Chemie an der Technischen Universität in München. Seit 2001 ist er Professor an der staatlichen ITMO in St. Petersburg. Er hat zudem einen Universitätsabschluss als Diplom-Kaufmann. Professor Felixberger ist Sprecher des Fachbereichs Chemie der Haus der Technik in Essen.

Alle Infos auf einen Blick:

Kurstyp: 

Präsenzkurs

Kooperationspartner:

Haus der Technik

Kursdauer:

3 Tage

Zielgruppe:

Nicht-Chemiker in Management, Administration, Einkauf und Controlling der chemischen Industrie, Ingenieure und Techniker anderer Disziplinen, die in der chemischen Industrie tätig sind.

Zertifizierung:

Teilnahmebescheinigung vom Haus der Technik

Entgelt:

Für Firmen: € 1.765,- (MwSt.-frei).

Für Privatpersonen: € 1.870,- (MwSt.-frei)

Inkl. Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken

Nächste Termine:

04.11. - 06.11.2024 (Essen)
31.03. - 02.04.2025 (Augsburg)
01.09. - 03.09.2025 (Essen)
19.11. - 21.11.2025 (Berlin)

Mindest-Teilnehmerzahl: 5