Der Lehrplan des Fernlehrgangs Chemie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Fakultät Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen erstellt. Er ist in 15 Module gegliedert, die Sie mit einem Zeitaufwand von ca. 15 Stunden pro Woche berufsbegleitend bearbeiten können. Der Lehrplan besitzt einen starken Fokus auf laborrelevante Inhalte und vermittelt Ihnen die wissenschaftlichen und theoretischen Hintergründe Ihres Faches. Und das Gute ist: Ihre Ausbildung und Berufserfahrung fließen in den Fernlehrgang direkt mit ein, denn Ihre Berufsausbildung, sowie drei Jahre Berufserfahrung werden Ihnen anerkannt.
● Zur Vermittlung der Studieninhalte wurden für den Fernlehrgang 88 Studienhefte erstellt, welche von Fachautoren*innen extra für den Fernlehrgang geschrieben wurden. Die Studienhefte geben Lernfokus sowie Lerntempo vor.
● Alle zwei Wochen wird für Sie ein Online-Live-Tutorium organisiert. Im Tutorium haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zu stellen und sich gezielt auf Ihre Prüfungen vorzubereiten. Der Zusammenhalt in der Gruppe motiviert die Studierenden erfahrungsgemäß sehr stark und trägt wesentlich zum Erfolg des Fernlehrgangs bei.
Wenn Sie den Fernlehrgang erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat.
Ausblick - Ihr Weg zum Bachelor
Die erfolgreiche Absolvierung der Module ist Voraussetzung für die Erlangung eines Bachelortitels. Zusätzlich zu den bestandenen Modulprüfungen sind für einen Bachelorabschluss weitere Leistungen im Rahmen eines Bachelorstudienprogramms zu erbringen. Das Bachelorstudienprogramm Chemie an der Knowledge Foundation @ Reutlingen University befindet sich aktuell in der Akkreditierungsphase. Voraussichtlicher Start des Bachelorprogramms ist das Wintersemester 2022/23. Die bisher erbrachten Leistungen im Fernlehrgang werden anerkannt und ein Wechsel in das Bachelorprogramm ist möglich.