In diesem Kurs lernen Sie nicht nur mit digitalen Studienheften im eigenen Tempo, sondern bekommen auch regelmäßig Unterstützung durch Online-Treffen mit erfahrenen Tutor*innen. Die Kombination aus Selbststudium und persönlicher Betreuung hilft Ihnen dabei, die Inhalte gut zu verstehen und sicher anzuwenden.
Online-Tutorien
- Alle zwei Wochen findet ein zweistündiges Online-Tutorium statt.
- Ein erfahrener Tutor hilft Ihnen dabei, die Inhalte besser zu verstehen.
- Sie können Fragen stellen und bekommen individuelle Unterstützung.
- In den Tutorien werden wichtige Themen des Kurses noch einmal genau erklärt.
Lehrmaterialien
Sie erhalten insgesamt 7 digitale Studienhefte:
- Biochemie 1 & 2 - Zellbiologie 1 - 4 - Pflanzenphysiologie 1
Diese Hefte führen Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Themen der Biochemie & Zellbiologie
Zugang zur Lernplattform 💻
Sie bekommen Zugang zu unserer Online-Lernplattform, auf der Sie finden:
- Alle Studienhefte als PDF
- Aktuelle Informationen zum Kurs
- Übungsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten
📖 Lehrbuch „Campbell Biologie“
Der Kurs basiert auf dem bekannten Lehrbuch „Campbell Biologie“. Für den Kurs ist es wichtig, dass Sie dieses Buch nutzen. Sie erhalten das Lehrbuch über eine digitale Lizenz von uns.
Alle Kursinhalte im Detail
Biochemie 1: Moleküle
Stichworte zum Inhalt: Organische Chemie: Die Chemie des Kohlenstoffs | Kohlenstoffverbindungen | Funktionelle Gruppen | Polymere – Makromoleküle | Kohlenhydrate | Lipide | Proteine | Nucleinsäuren
Biochemie 2: Stoffwechsel
Stichworte zum Inhalt: Stoffwechsel | Energie | Thermodynamische Grundlagen | Die freie Energie | ATP | Enzyme sind Katalysatoren | Enzymatische Reaktionen | Regulation der Enzymaktivität
Zellbiologie 1: Die Zelle
Stichworte zum Inhalt: Ohne Zellen kein Leben | Wie groß sind Zellen? | Die zwei Haupttypen von Zellen | Wie sind Zellen organisiert? | Die Organellen der Eukaryotenzelle | Weitere Zellstrukturen | Die Zelle ist mehr als die Summe ihrer Teile
Zellbiologie 2: Membranaufbau, Membranfunktion
Stichworte zum Inhalt: Ohne Membran keine Zelle | Das Flüssig-Mosaik-Modell | Wichtige Methoden der Membranforschung | Das Flüssig-Mosaik-Modell erklärt die Fluidität der Membranen | Periphere und integrale Membranproteine | Membran-Kohlenhydrate | Der Aufbau einer Membran entspricht ihrer Funktion | Passiver Transport | Aktiver Transport | Die Patch-Clamp-Technik | Calciumkanäle | Cotransport | Endocytose und Exocytose
Zellbiologie 3: Zellatmung
Katabole Stoffwechselwege | ATP und ADP | Redoxreaktionen | Sauerstoff als Elektronenakzeptor | NAD und Elektronentransportketten | Die drei Stadien der Zellatmung | Glycolyse | Citratzyklus | Atmungskette und oxidative Phosphorylierung | Energiebilanz der Zellatmung | Gärung | Zentrale Stellung von Glycolyse und Citratzyklus im Stoffwechsel | Die Regulation der Zellatmung | Energieproduktion oder Energiegewinnung?
Zellbiologie 4: Zelluläre Kommunikation
Signalübertragung ist lebenswichtig | Signalübertragung bei Einzellern | Signalerkennung und Übertragungsbeginn | Der weitere Weg des Signals | Die Reaktion der Zelle auf die Signale | Das Zusammenwirken der Signalübertragungswege bei der Apoptose
Pflanzenphysiologie 1: Photosynthese
Stichworte zum Inhalt: Organismen, die Photosynthese betreiben, sind die wichtigsten Primärproduzenten der Biosphäre | Photosynthese findet in den Chloroplasten statt| Bei der Photosynthese wird Wasser gespalten | Die Teile der Photosynthese: Lichtreaktionen und Calvin-Tyklus | Die Eigenschaften des Sonnenlichts | Das Spektralphotometer | Die Lichtreaktionen | Der Calvin-Zyklus | Andere Mechanismen der Kohlenstoff-Fixierung | Die Photosynthese als Grundlage des Lebens.