Allgemeines
Ich weiß bei etwas nicht weiter oder habe eine generelle Frage.
Falls Sie ein Anliegen haben, senden Sie bitte eine Nachricht an die Adresse
fernstudium@springer.com,
oder wenden Sie sich telefonisch unter 06221-4878364 (Frau Petra Bender) bzw. 06221-4878054 (Herr Dr. Steeb) an uns.
Die E-Mail-Adresse biostudium@springer.com dient ausschließlich zur Hausaufgabenverwaltung und wird nur ein- bis zweimal die Woche überprüft. Bei stärkerem Aufkommen von Hausaufgaben kann es jedoch mehrere Tage dauern, bis eine E-Mail bearbeitet wird.
Ich habe einen Bekannten, der auch gerne am Fernstudium teilnehmen möchte bzw. mein Arbeitgeber interessiert sich sehr für das Fernstudium.
Gerne können Sie Interessenten die oben angegebenen Kontaktadressen geben, damit sie uns direkt kontaktieren können. Wir lassen Ihnen auch gerne Informationsmaterial zukommen, das Sie weiterleiten können, nehmen aber auch selbst direkt Kontakt auf, wenn Sie uns die Kontaktinformationen zukommen lassen.
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Kundenwerbungsprämie von 250 Euro pro geworbener Teilnehmerin oder Teilnehmer (siehe https://www.springer.com/de/springer-campus/studiengaenge/biologie/kunde-wirbt-kunde).
Bin ich zulassungsberechtigt für das Fernstudium?
Wir lassen Laborant*innen und technische Assistent*innen der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Medizin und Pharmazie zu unserem Fernstudium zu.
Studierende mit Abitur können direkt nach der Laborantenausbildung mit dem Fernstudium beginnen. Am Ende des Fernstudiums müssen sie aber insgesamt zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung, mindestens in Halbtagsbeschäftigung, vorweisen können.
Bei mittlerer Reife, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife müssen diese Studierende mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung, mindestens in Halbtagsbeschäftigung, vorweisen können, bevor sie das Fernstudium beginnen. Am Ende des Fernstudiums müssen insgesamt drei Jahre einschlägige Berufserfahrung vorliegen.
Was bedeutet einschlägige Berufserfahrung?
Als einschlägige Berufserfahrung wird generell Laborarbeit im Bereich „Molekulare Biologie“ mit Proteinen, Nukleinsäuren, Zellen oder Bakterien bewertet.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zulassungsberechtigt sind, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren, um offene Fragen zu klären.
Wie ist der Ablauf des Fernstudiums?
Sie absolvieren in vier Jahren den Lehrplan des Fernstudiums. Nach Bestehen der 15 Klausuren und der 89 Moodle-Tests erhalten Sie von der Universität Mainz das Zertifikat „Fernstudium Biologie“ über 80 Credit Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS).
Im nächsten Schritt schließen Sie einen separaten Vertrag mit der Universität Mainz ab und führen zwei Präsenzmodule mit einer Dauer von je 10 Kurstagen an der Universität Mainz durch. Die Präsenzmodule werden nach dem Fernstudium durchgeführt- falls die Universität hierfür die Kapazitäten besitzt, können die Präsenzmodule auch im vierten Jahr des Fernstudiums durchgeführt werden.
Danach führen Sie an Ihrem Arbeitsplatz die Projekt- und Bachelorarbeit durch.
Sobald Sie alles erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie sich an der Universität Mainz als regulärer Student immatrikulieren, weisen Ihre Unterlagen beim Studiensekretariat vor und erhalten den Abschluss Bachelor of Science „Molekulare Biologie“.
Ich bin während dem Fernstudium an der Universität Mainz als Weiterbildungsteilnehmer*in eingeschrieben. Kann ich während dieser Zeit daher auch die Universitätsbibliothek und die Universitäts-Computer verwenden?
Weiterbildungsteilnehmer*innen haben an der Universität Mainz leider nur Rechte innerhalb der Weiterbildungsmaßnahme. Zugang zum Intranet und zur Bibliothek haben nur immatrikulierte Studierende. Während der Präsenzmodule bekommen Sie einen zeitlich limitierten Sonderzugang zum Intranet. Sobald Sie später in das 6. Semester quer eingestiegen sind, sind Sie als Studierende(r) immatrikuliert und es steht Ihnen alles offen.
Förderungsmöglichkeiten und Finanzamt
Welche Förderungsmöglichkeiten stehen für das Fernstudium zur Verfügung?
Sie können sich für das Fernstudium für ein Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bewerben. Die Voraussetzungen hierfür finden Sie auf der Homepage von http://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium.html. Der Antrag für dieses Stipendium muss vor (!) der Anmeldung zum Fernstudium erfolgen, ansonsten ist eine Förderung nicht möglich. Zudem ist eine Finanzierung über einen Studienkredit durch den Festo Bildungsfonds möglich (s.u.).
Für Studierende mit einem Hauptwohnsitz in Sachsen besteht im Rahmen eines Weiterbildungsschecks die Möglichkeit, Fördergelder zu beantragen. Hierzu können Sie sich über folgenden Link informieren: https://www.sab.sachsen.de/bildung/f%C3%B6rderbausteine/wbs-betrieblich.pdf
Weiterhin können Sie das Fernstudium steuerlich absetzen (Details unter „Kann ich das Fernstudium steuerlich absetzen?“)
Einige Studierende des Fernstudiums sind Stipendiaten bei der IHK. Bitte erkundigen Sie sich dafür bei Ihrer IHK vor Ort bezüglich Förderungsmöglichkeiten.
Eine Bewerbung für ein reguläres Studenten-Bafög oder ein Aufstiegsstipendium (BMBF) ist nicht möglich, da Sie an der Universität Mainz als Weiterbildungsteilnehmer*in immatrikuliert sind, nicht als regulärer Student*in. Am Meister-Bafög können Sie leider nicht teilnehmen, da wir im Fernstudium Biologie auf den Bachelor of Science „Molekulare Biologie“ der Universität Mainz vorbereiten (also einen akademischen Abschluss).
Studienfinanzierung mit dem Festo Bildungsfonds
Als Fernstudent*in bei Springer Campus können Sie sich um einen Kredit des Festo Bildungsfonds bewerben.
Es werden Studienkredite bis zu 40.000 Euro vergeben, die in monatlichen Raten bis zu 800 Euro ausgeschüttet werden. Weiterhin ist ein Stipendium mit inbegriffen, welches Praxiskontakte zu innovativen Unternehmen und anderen Studierenden ermöglicht und durch das Sie an qualifizierten Seminare teilnehmen können, die Schlüsselqualifikationen für das spätere Berufsleben vermitteln. Alle Konditionen finden Sie unter www.festo-bildungsfonds.de.
Kann ich das Fernstudium steuerlich absetzen?
Das Fernstudium kann eventuell steuerlich abgesetzt werden- dies hängt jedoch vom örtlichen Finanzamt ab, wir können Ihnen hierfür keine Garantie geben. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie alle anfallenden Kosten, die nicht von dritter Seite erstattet werden, geltend machen können (Studiengebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten (0.30€ pro km), Arbeitsmittel (z. B. Computer, Software), Übernachtungskosten (Präsenzphasen), Verpflegungsaufwand (Präsenzphasen, ab 8 Std. 6€)).
Weiterhin kann in manchen Fällen das Arbeitszimmer zu Hause steuerlich geltend gemacht werden, da es Mittelpunkt Ihrer „beruflichen Tätigkeit“ ist. Hierzu gelten: Büromöbel, Renovierungskosten des Arbeitszimmers, Internetkosten, Arbeitsmittel, PC, Druckerkosten. Ein skizzierter Grundriss des Arbeitszimmers kann notwendig sein. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein reines Arbeitszimmer handeln muss.
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne eine Musterbescheinigung, mit der Sie vor Ort nachfragen können, ob Sie die Weiterbildung steuerlich z.B. als Werbungskosten geltend machen können. Davon unabhängig erhalten Sie von uns jeweils am Jahresanfang im Januar eine Bescheinigung über die Teilnahme des gesamten letzten Jahres für das Finanzamt bzw. Ihren Arbeitgeber.
Kontaktadressen
Ich bin umgezogen / ich habe geheiratet und meinen Namen gewechselt / ich habe eine neue E-Mail-Adresse.
Bitte geben Sie jeden Wechsel Ihrer Anschrift per E-Mail an die Adresse campus-biologie@springer.com an. Wir ändern Ihre Daten intern und benachrichtigen unsere Kooperationspartner über Ihren Wechsel.
Welche E-Mail-Adresse hat ein bestimmter Professor in Mainz?
Falls Sie für einen mündlichen Prüfungstermin die Professor*inen direkt kontaktieren wollen, finden Sie alle E-Mail-Adressen sehr leicht über Google (Tipp Suchbegriffe: Uni Mainz + Professorenname) oder über die Homepage des Fachbereichs Biologie der Universität Mainz (https://www.bio.uni-mainz.de/fachbereich/personen-am-fachbereich-von-a-z/). Wir helfen Ihnen aber auch immer gerne per E-Mail oder am Telefon weiter, sollten Sie eine Adresse dennoch nicht auffinden können.
Klausuren
Wie häufig kann ich an einer Klausur teilnehmen?
Wenn Sie eine Klausur nicht bestehen, können Sie diese Klausur wiederholen. Sie haben insgesamt vier Versuche. In den ersten drei Versuchen können Sie eine Note von 1.0 bis 4.0 erhalten, der letzte Versuch ist eine mündliche Prüfung. Für diese „mündliche Ergänzungsprüfung“ bekommen Sie im Erfolgsfall die Note 4,0; wenn Sie diese Prüfung nicht bestehen, werden Sie vom Studium ausgeschlossen. Die drei ersten Prüfungen sind schriftlich; in begründeten Ausnahmefällen kann nach spezieller Vereinbarung eine mündliche Prüfung erfolgen. Das ist jedoch von der Zustimmung des für das Modul verantwortlichen Professors abhängig.
Wie kann ich Klausuren nachschreiben?
Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens zum ersten Tag des Vormonats für die Nachklausur bei uns an. Spätere Anmeldungen können wir leider nicht mehr entgegennehmen.
Sie können parallel zu einer anderen Gruppe die Klausur an Ihrem Studienort zeitgleich nachschreiben, da alle Gruppen den gleichen Studienplan zeitversetzt verfolgen. Die Termine der entsprechenden Klausuren finden Sie im PDF-Dokument der jährlichen Klausurtermin-Übersicht. Sie können daher eigenständig planen, wann Sie die Klausur nachschreiben wollen, die Sie gerade verpasst oder nicht bestanden haben. Der Lernstoff der verschiedenen Gruppen ist in der Regel gleich, fragen Sie aber bitte im Zweifelsfall nach. Da wir regelmäßig unsere Studienhefte mit der neuesten Auflage der Lehrbücher aktualisieren, kann es zu kleineren oder größeren Unterschieden im Klausurstoff kommen, wenn die Klausur erst nach mehreren Jahren wiederholt wird. Es liegt daher in Ihrer Verantwortung, sich über Änderungen im Studienstoff zu erkundigen- wir übernehmen keine Verantwortung dafür, falls Sie sich auf veralteten Studienstoff vorbereitet haben und dadurch eine Klausur nicht bestehen.
Sie können eine Klausur an Ihrem Studienort nur nachschreiben, wenn Sie von Ihrem Tutor bzw. Ihrer Tutorin betreut werden können. Unsere Tutor*innen sind häufig zur Klausuraufsicht bereit, vor allem bei Studienorten mit einer größeren Entfernung zu Mainz. Bitte klären Sie dies aber im Vorfeld mit uns und dem Tutor bzw. der Tutorin ab, da wir die termingerechte Zusendung der Klausuren koordinieren. Ansonsten können Sie die Klausur auch unter unserer Aufsicht in Heidelberg nachschreiben oder eventuell eine mündliche Prüfung in Mainz ablegen. Bitte informieren Sie uns auch hier im Vorfeld über Ihre Planung.
Finden Nachschreibetermine nur ab einer bestimmten Personenzahl statt?
Nein, ein Nachschreibetermin der parallel zu einer anderen Studiengruppe stattfindet, findet auch mit nur einem Nachschreiber statt, falls der Tutor bzw. die Tutorin Zeit für die Betreuung hat. Da der Betreuungsaufwand für einzelne Studenten hoch ist, behalten wir es uns jedoch vor, diese Regel zu ändern, falls solche Fälle überhandnehmen.
Kann es im schlimmsten Fall passieren, dass der nächstmögliche Nachschreibetermin der reguläre Termin vom Nachfolgerkurs am selben Studienstandort ist? Muss ich dann 2-3 Jahre auf das Nachschreiben warten?
Da der Studienplan für jede Studiengruppe die wir neu starten gleich ist, haben wir alle zwei bis zwölf Monate Klausuren mit dem gleichen Themengebiet, die Sie parallel mitschreiben können. Falls es doch einmal vorkommt, dass eine größere Lücke entsteht, können Sie immer noch eine mündliche Prüfung über das Themengebiet bei dem entsprechenden Professor bzw. der Professorin beantragen. Falls bei Ihnen ein Härtefall vorliegt, wird ein solcher Antrag genehmigt. Bei mehreren Kandidaten kann der Professor bzw. die Professorin auch entscheiden, alternativ eine eigene Klausur zu stellen.
Wann stehen die Klausurtermine für das nächste Jahr fest?
Im September/Oktober wird die Klausurtermin-Übersicht für das folgende Jahr erstellt. Diese wird allen Student*innen, Tutor*innen und Professor*innen per E-Mail zugesendet.
Ich kann an dem Klausurtermin nicht- kann der Termin für meine ganze Gruppe verlegt werden?
Die Klausurtermine werden vor ihrer Veröffentlichung mit den Tutor*innen und allen Professor*innen abgesprochen. Weiterhin kann es sein, dass Studenten anderer Gruppen den entsprechenden Klausurtermin ab Veröffentlichung selbst schon als Nachschreibetermin fest einplanen. Daher können wir hier leider nicht auf die Wünsche Einzelner eingehen und bitten Sie um eine Berücksichtigung der Klausurtermine in Ihrer Urlaubsplanung. Sie können aber die Klausur zu einem früheren oder späteren Termin in Heidelberg unter unserer Betreuung parallel mit einer anderen Gruppe schreiben; in begründeten Ausnahmefällen kann nach spezieller Vereinbarung eine mündliche Prüfung erfolgen. Das ist jedoch von der Zustimmung des für das Modul verantwortlichen Professors bzw. der Professorin abhängig.
Wann weiß ich, ob ich die Klausur bestanden habe?
Nachdem die Klausuren an Ihrem Studienstandort geschrieben wurden, werden diese nach Mainz zur Korrektur gesendet. Sobald die Klausuren korrigiert wurden, werden die Ergebnisse nach Heidelberg geschickt, woraufhin wir Ihnen eine Informationsmail an die Mail-Adresse Ihrer Wahl senden. Hier erhalten Sie von uns die Information, ob Sie bestanden haben, mit wie vielen Punkten, mit welcher Note und wie der allgemeine Schnitt der Klausur war.
Kann ich Klausureinsicht erhalten?
Sobald wir aus Mainz die Klausuren erhalten und für den Fall, dass Sie dies möchten, können wir Ihrem Tutor bzw. Ihrer Tutorin eine Kopie Ihrer Klausur zusenden. Sie können dann in Ihrem nächsten Tutorium Einsicht in die Klausur erhalten. Es ist aber nicht erlaubt, dabei Notizen zu machen, Fotos zu schießen oder Ähnliches.
Wie fließen die Klausurnoten in die Note des Fernstudiums ein?
Sie erhalten bei Bestehen für das jedes Modul immer die volle Kreditpunkte-Anzahl, egal ob Sie die Klausur mit einer 1,0 oder einer 4,0 bestanden haben. Die einzelnen Modulnoten fließen jeweils entsprechend gewichtet nach der Anzahl der Kreditpunkte des jeweiligen Moduls in die Endnote des Fernstudiums mit ein.
Als Beispiel: Sie haben
im ersten Modul (8 CP) eine 1,0
im zweiten Modul (6 CP) eine 2,0
im dritten Modul (6 CP) eine 3,0
in der jeweiligen Klausur erreicht. Wenn das Fernstudium jetzt nur aus den drei Modulen bestehen würde, wären dies 20 Kreditpunkte total, und die Durchschnittsnote wäre 1,9.
(8x 1,0 + 6x 2,0 + 6x 3,0 = 38; 38/20 = 1,9)
Sie können sich also dementsprechend die Note für Ihr Fernstudium selbst berechnen. Bitte beachten Sie hierbei, dass für das Fernstudium insgesamt 80 Kreditpunkte vergeben wird
(die Note für das erste Modul fließt also z.B. zu 8/80stel in die Note ein).
Die Kreditpunktezahl der Module finden Sie in der unten dargestellten Liste.
1. Modul: 8 CP; Biochemie I und Zellbiologie
2. Modul: 6 CP; Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie)
3. Modul: 6 CP; Genetik und Molekularbiologie
4. Modul: 4 CP; Gentechnik und Zellkultur
5. Modul: 5 CP; Chemie II (Organische Chemie, Methoden)
6. Modul: 6 CP; Evolution und Biodiversität
7. Modul: 5 CP; Physik I
8. Modul: 5 CP; Pflanzenphysiologie
9. Modul: 4 CP; Physik II
10. Modul: 5 CP; Tierphysiologie I
11. Modul: 5 CP; Tierphysiologie II + Versuchstierkunde
12. Modul: 6 CP; Biochemie II
13. Modul: 4 CP; Ökologie und Verhalten
14. Modul: 6 CP; Pathophysiologie, Pharmakologie, Toxikologie
15. Modul: 5 CP; Allgemeine Mikrobiologie und medizinische Mikrobiologie
Soll ich die Klausuren mit meinem Namen oder besser mit meiner Matrikelnummer kennzeichnen?
Schreiben Sie bitte sowohl Ihren Namen, als auch Ihre Matrikelnummer leserlich auf die Klausur. In der Vergangenheit kam es häufig vor, dass diese Daten schwer zu lesen waren (oder eine falsche Matrikelnummer aufgeschrieben wurde) und eine Identifikation der entsprechenden Klausur somit nur schwer möglich war.
Hausaufgaben
Das alte Hausaufgabensystem wird in Zukunft vollständig von den Selbsttests in Moodle ersetzt. Aktuell gibt es nur noch wenige Studieneinheiten, für die eine schriftliche Durchführung notwendig ist. Anbei hierfür eine Ablaufbeschreibung.
An wen soll ich die Hausaufgaben senden?
Bitte senden Sie die Hausaufgaben an die Adresse biostudium@springer.com. Sie werden dann von uns bearbeitet.
Was passiert dann mit den Hausaufgaben?
Wir bestätigen Ihnen den Erhalt der E-Mail, tragen diesen in unsere Datenbank unter Ihrer Matrikelnummer ein und leiten die Hausaufgaben an den entsprechenden Korrektor bzw. der Korrektorin weiter. Sie erhalten parallel die Musterlösung der Hausaufgabe zur Klausurvorbereitung. Sobald der Korrektor bzw. die Korrektorin die Hausaufgabe korrigiert und zurückgesendet hat, erhalten Sie von uns die Korrektur.
Ich habe keine direkte Bestätigung des Hausaufgaben-Eingangs erhalten
Die Hausaufgaben werden nur ein bis zweimal die Woche bearbeitet. Bei Stoßzeiten kann sich zudem eine größere Menge an Hausaufgaben ansammeln, was die Bestätigung des Eingangs zudem verzögern kann. Bitte gedulden Sie sich daher etwas, falls Sie nicht direkt von uns eine Eingangs-Bestätigung erhalten.
Wie lange dauert die Bearbeitung der Hausaufgaben?
Im Schnitt erhalten Sie die korrigierten Hausaufgaben zusammen mit der Musterlösung nach drei bis vier Wochen. Falls Sie nach sechs Wochen noch keine korrigierten Hausaufgaben von uns erhalten haben, senden Sie bitte eine kurze Anfrage, wir leiten diese dann gerne an den entsprechenden Hausaufgabenkorrektor bzw. -korrektorin weiter.
Wo finde ich die richtige Dateibenennung der Hausaufgaben?
Die Hausaufgabenbezeichnungen finden Sie immer auf der zweiten bedruckten Seite der Studienhefte, im vierten Block (unter Autor*in, Herausgeber*in, Redaktion =>
Dateibenennung) bzw. in der folgenden Liste.
Für das Studienheft Genetik 2 wäre der Block Dateibenennung: 000-gen2.doc.
In diesem Fall müssten Sie nur die 000 mit der durchlaufenden Matrikelnummer ersetzen und den Rest übernehmen. Für die Matrikelnr. Bay06-324 wäre die korrekte Hausaufgabendatei-Bezeichnung also zum Beispiel 324-gen2.doc.
Bitte verwenden Sie einen Bindestrich statt einem Unterstrich, und bitte halten Sie sich an dieses Format! Ansonsten müssen wir jede Hausaufgabe einzeln umbenennen, was bei der hohen Anzahl an einkommenden Hausaufgaben pro Woche die Bearbeitung Ihrer Hausaufgaben insgesamt deutlich verzögert.
In welcher Form soll ich die Hausaufgaben senden?
Sie können uns Ihre Hausaufgaben per Post, als Fax oder per Mail als Word- oder PDF-Dokument senden. Falls es Ihnen möglich ist, bevorzugen wir und unsere Korrektoren ein Word-Dokument, da die Bearbeitung in diesem Fall am einfachsten ist.
In welcher Form soll ich die Mathematik-Hausaufgaben senden?
Bitte senden Sie die Hausaufgaben nicht als große unformatierte Excel-Datei, sondern formatiert als Word-Datei. Wir drucken die Mathematik-Hausaufgaben aus und versenden diese per Post an die Korrektor*innen. Falls eine Formatierung notwendig ist, verzögert sich die Bearbeitung drastisch bzw. kann von unserer Seite aus nicht geleistet werden.
Welche Konsequenzen hat es, wenn mir Hausaufgaben fehlen?
Um an der Klausur teilnehmen zu können, müssen Sie alle Hausaufgaben bzw. Moodle-Tests des Moduls durchgeführt haben.
Weiterhin erhalten Sie das Fernstudium-Zertifikat erst, wenn alle Hausaufgaben bestanden und korrigiert sind.
Welche Aufgaben aus dem Studienheft „Wissenschaftliches Englisch“ sollen beantwortet werden?
In dem Studienheft zum wissenschaftlichen Englisch sind die Fragen zur Beantwortung mitten im Text verstreut und als „Aufgaben“ in Kästchen markiert.
Die erste Frage findet sich hier z.B. auf Seite 7 des Studienheftes und lautet
1.) Finden Sie weitere Stellen im Text, in der can nicht für
„kann“, sondern für „das ist so“ steht. Übersetzen Sie diese
Stelle (den entsprechenden Satz).
2.) Übersetzen Sie die fettkursiven Textstellen.
Urlaub
Ich möchte in Urlaub gehen, aber es sind keine Semesterferien im Fernstudium eingeplant!
In den vier Jahren des Fernstudium-Zeitplans sind keine Semesterferien eingeplant. Sie können jederzeit in Urlaub gehen und dadurch von den Tutorien und/oder den Klausuren fernbleiben- da ein Nachschreiben für die Tutor*innen und den Springer-Verlag aber einen größeren Zeit- und Kostenaufwand darstellt, und um Ihr Studium nicht unnötig zu verlängern, bitten wir Sie um eine Berücksichtigung der Klausurtermine bei ihrer Ferienplanung.
Studienhefte
Wann erhalte ich meine Studienhefte?
Die Studienhefte werden alle drei Monate versendet, beginnend mit dem ersten Monat des Fernstudiums. Die Zeiträume sind am Curriculum ablesbar.
Rechnungen
Wann erhalte ich meine Rechnung?
Die Rechnungen werden alle drei Monate versendet, beginnend mit dem ersten Monat des Fernstudiums. Die Rechnungen sollten daher immer ein paar Tage nach den Studienheften ankommen, am jeweiligen Monatsanfang. Die Rechnungszeiträume sind am Curriculum ablesbar.
Alle meine Mitstudenten haben eine Rechnung erhalten, nur ich nicht?
Manchmal kann sich die Post etwas verzögern- aber wenn Sie nach mehreren Tagen immer noch keine Rechnung erhalten haben, teilen Sie uns dies bitte mit. In diesem Fall überprüfen wir dies mit unserer Rechnungsabteilung und können so verhindern, dass Sie ungerechtfertigt eine Mahnung erhalten.
Ich habe zwei Rechnungen erhalten.
Selbst wenn die zweite Rechnung nicht auf Ihren Namen ausgestellt ist wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns auf diesen Fehler bei der Rechnungszustellung hinweisen. Dadurch können ungerechtfertigte Mahnungen an Sie oder einen Ihrer Studienkolleg*innen vermieden werden.
Ich wurde angeschrieben, dass ich eine Rechnung nicht bezahlt habe und werde deshalb abgemahnt.
Für den Fall, dass Sie vergessen haben die Rechnung zu begleichen, holen Sie dies bitte zügig nach um weitere Mahnkosten zu vermeiden.
Falls Sie die Rechnung aber schon überwiesen haben, liegt entweder ein Buchungsfehler auf unserer Seite vor oder aber Sie haben aus Versehen falsche Überweisungsdaten verwendet. Bitte kontaktieren Sie uns umgehend (vorzugsweise per E-Mail oder Telefon), falls es zu Problemen kommt, damit wir diese gemeinsam so schnell wie möglich lösen können. Senden Sie uns in diesem Fall einfach eine Kopie des Überweisungsbeleges, auf dem der Name der Bank, der überwiesene Betrag, sowie der Verwendungszweck ersichtlich sind. Heben Sie daher bitte die Überweisungsbelege der Rechnungen auf jeden Fall auf!
Zertifikat
Wann erhalte ich das Zertifikat der 80 ECTS-Punkte?
Das Abschlusszertifikat erhalten Sie, sobald Sie alle Klausuren bestanden und alle Tests in Moodle bestanden haben bzw. alle Hausaufgaben eingereicht haben und diese korrigiert sind.
Kündigung
Das Fernstudium ist doch nicht das Richtige für mich - wie kündige ich?
Wir bedauern es natürlich sehr, falls Sie das Fernstudium nicht weiter fortsetzen wollen. Für eine Kündigung senden Sie uns bitte per Post (!) ein kurzes Schreiben mit Ihrer Matrikelnummer und Ihrer Unterschrift an die Adresse:
Springer-Verlag GmbH
Frau Petra Bender
Tiergartenstraße 17
69121 Heidelberg
Ab Eingang dieses Briefes bei uns gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten, Sie erhalten also noch eine anteilige Rechnung über den restlichen Zeitraum. Weiterhin senden wir Ihnen gerne per E-Mail eine Empfangsbestätigung der Kündigung. Falls Sie eine Woche nach Absenden des Briefes noch keine Empfangsbestätigung erhalten haben, fragen Sie bitte bei uns nach, ob die Kündigung wirklich angekommen ist.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit der Kündigung auch gleichzeitig den Kündigungsgrund angeben. Ein kurzes „Ich kündige aus persönlichen Gründen“ oder „Ich kündige, weil mich Folgendes zu sehr gestört hat: …“ würde uns ermöglichen, die Qualität unseres Fernstudiums ständig zu verbessern. Die Angabe eines Kündigungsgrundes ist aber absolut freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Anerkennung Ihrer Kündigung.
Kann ich nach meiner Kündigung später noch einmal einsteigen?
Ihre Studienleistungen werden bei uns verwahrt, Sie können daher jederzeit wieder in das Fernstudium mit Ihren schon erbrachten Leistungen einsteigen. Da für das Fernstudium aber immer die aktuellsten Lehrbuch-Auflagen verwendet werden, entstehen für Sie im schlimmsten Fall diesbezüglich weitere Kosten, falls der Neuerwerb des aktuelleren Lehrbuchs zwingend erforderlich ist. Falls Sie wieder in das Fernstudium einsteigen wollen, stehen wir Ihnen sehr gerne jederzeit für eine Beratung zur Verfügung.
Bachelor of Science „Molekulare Biologie“ an der JGU Mainz
Die Weiterbildung mit dem Akademischen Abschluss eines Bachelor of Science im Fach „Molekulare Biologie“ auf Basis des Fernstudiums umfasst zwei 2-wöchige Präsenzmodule (jeweils 10 Kurstage) im Fachbereich Biologie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz sowie eine Projektarbeit und eine damit thematisch verbundene Bachelorarbeit, die Sie in der Regel bei Ihrem Arbeitgeber durchführen werden. Hierzu finden Sie viele Informationen in der Datei “Infoblatt zum BSc-Studiengang_01-09-2018.pdf“. Bei Bedarf senden wir Ihnen diese gerne noch einmal zu. Für weitere Fragen können Sie sich auch direkt an Frau Dr. Julia Markl wenden (marklj@uni-mainz.de).
In diesem Absatz erhalten Sie erste Informationen zu den beiden 2-wöchigen Präsenzmodulen. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nicht verbindlich sind, nicht unbedingt dem aktuellen Stand entsprechen und nur der groben Orientierung dienen. Frau Dr. Markl wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn Ihrer jeweiligen Präsenzmodule aktuelle und verbindliche Informationen zusenden. Für die Teilnahme an den Präsenzmodulen war ursprünglich der erfolgreiche Abschluss des Fernstudiums Voraussetzung, sie sind aber auch schon im vierten Jahr des Fernstudiums möglich, falls die Universität Mainz hierfür in dem entsprechenden Jahr genug Kapazitäten hat. Dies wird von Jahr zu Jahr neu entschieden.
Die Voranmeldung zum ersten Präsenzmodul erfolgt gegen Ende des dritten Studienjahres, indem die betreffende Studiengruppe Frau Dr. Markl eine Tabelle mit den Namen der Interessenten (alphabetisch) und den Email-Adressen der Interessenten schickt. Frau Dr. Markl nimmt dann ca. 6 Monate vor dem nächstmöglichen Kurs mit Ihnen Kontakt auf. Falls Sie den betreffenden Termin wahrnehmen können, erhalten Sie automatisch einen Platz. Falls Sie keine Zeit haben, gilt Ihre Zulassungsberechtigung für die Folgekurse weiter, und Sie werden jeweils erneut angefragt. Allerding sollten Sie sich in diesem Fall auch selbst rechtzeitig vor den Präsenzkursen bei Frau Dr. Markl in Erinnerung bringen.
Es ist egal, welche der beiden Präsenzmodule Sie zuerst absolvieren, da die Inhalte nicht aufeinander aufbauen.
Eine Immatrikulation an der Universität Mainz ist für die Präsenzmodule nicht nötig und auch nicht möglich; sie werden als Weiterbildungsmaßnahme durchgeführt und später von der Universität Mainz für den Bachelorstudiengang anerkannt. Immatrikulieren müssen Sie sich erst in dem Semester, in dem Sie Ihre Bachelorarbeit abgeben, dies kann erstnach dem zweiten Präsenzmodul erfolgen. Eine Beratung hierzu erhalten Sie von Frau Dr. Markl während des ersten Präsenzmoduls sowie in der Datei “Infoblatt zum BSc-Studiengang_01-09-2018.pdf“.
Im Februar/März findet jedes Jahr das Präsenzmodul „Molekulare Bioinformatik“ als Computerkurs statt. Bei Bedarf kann ein zweiter Kurs im August/September stattfinden. Genauere Informationen für diesen Kurs erhalten die Teilnehmer*innen rechtzeitig davor von Frau Dr. Markl. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, mit geeigneter, frei verfügbarer Software im Computer dreidimensionale Proteinstrukturen darzustellen, zu interpretieren und auf Publikationsniveau zu dokumentieren. Zudem können Sie danach molekulare Stammbäume berechnen, darstellen und interpretieren. Während des Kurses halten Sie eine 15-minütige Präsentation über ein Protein.
Im August/September findet jedes Jahr die Präsenzphase „Molekulare Physiologie“ als Nasslaborkurs statt. Bei Bedarf kann ein zweiter Kurs im März/April stattfinden. Genauere Informationen und Skripte für diesen Kurs erhalten die Teilnehmer*innen rechtzeitig davor von Frau Dr. Markl. Danach sind Sie in der Lage, verschiedene proteinbiochemische und molekularbiologische Labormethoden gezielt anzuwenden sowie bestimmte tierphysiologische Messungen durchzuführen. Während des Kurses halten Sie eine 15-minütige Präsentation über ein molekularbiologisches Thema oder über Ihre (geplante) Bachelorarbeit.
Die Präsenzmodule dauern täglich von 9 Uhr morgens bis ca. 17 Uhr abends. Das zwischen den beiden Kurswochen liegende Wochenende ist frei. Die Gebühr beträgt je Präsenzphase derzeit 1.100 Euro (ab 2020 1.200 Euro); der Betrag wird jeweils nach Ende des Präsenzmoduls in Rechnung gestellt. Während der Präsenzphase an der JGU Mainz sind Sie als Weiterbildungsteilnehmer*in über die Berufsgenossenschaft versichert.
Seit 2018 sind beide Präsenzmodule in verschiedenen Bundesländern als Bildungsveranstaltung anerkannt. Um für die Teilnahme an den Präsenzmodulen Bildungsurlaub zu beantragen beachten Sie bitte, dass jedes Bundesland hier eigene Verfahren und Bestimmungen hat. Zuständig ist das Bundesland Ihres Arbeitgebers. Falls Sie Bildungsurlaub beantragten möchten und einen Platz in einem Präsenzmodul haben, wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Markl (bitte nicht früher, da sich die Antragsbedingungen häufig ändern).
Muss ich für die Projekt- und Bachelorarbeit Urlaub nehmen, oder kann diese berufsbegleitend durchgeführt werden?
Die meisten Studierenden haben bisher die Bachelorarbeit durchgeführt, indem sie in Absprache mit ihrem Arbeitgeber einen Teil ihrer normalen Tätigkeit - oft ergänzt durch ein paar zusätzliche Versuche - als Projektarbeit genommen und darüber dann die Bachelorarbeit geschrieben haben. Dabei wurden sie von ihrem Vorgesetzten wissenschaftlich betreut. Eine Freistellung oder ein Urlaub für diesen Zweck war bisher eher eine Ausnahme. Es muss aber auf jeden Fall eine wissenschaftliche Betreuung vor Ort durch eine in einem naturwissenschaftlichen Fach promovierte Person gewährleistet sein.
Kann ich mit dem Bachelor of Science "Molekulare Biologie" auch an anderen Universitäten studieren, und welche Masterstudiengänge kann ich mit diesem Abschluss belegen?
Sie werde nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums, den darauf folgenden Präsenzmodulen an der JGU Mainz und der Projektarbeit + Bachelorarbeit von der Universität Mainz zum Bachelor of Science „Molekulare Biologie“ ernannt. Sie erhalten darüber eine Urkunde und ein Zeugnis, das 180 CP umfasst. Dies ist ein offizieller Hochschulabschluss. Hiermit können Sie sich direkt bei einem Arbeitgeber bewerben. Sie können sich damit aber auch an einer deutschen oder ausländischen Universität für einen Masterstudiengang bewerben und nach dessen erfolgreichem Abschluss später auch promovieren. Im Prinzip kommt jeder biologienahe Masterstudiengang in Frage. Die Zulassungsvoraussetzungen zu ihren Masterstudiengängen regelt jede Universität selbst; bei zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen spielt für eine Zulassung meistens die Durchschnittsnote des Bachelorabschlusses die Hauptrolle.
Weitere Informationen zum Lehrplan des Fernstudiums finden Sie unter https://www.springer.com/de/springer-campus/studiengaenge/biologie/lehrplan-und-ablauf im Bereich „Lehrplan“.
Ihr nächster Schritt: M. Sc. bei Springer Campus
Gibt es die Möglichkeit, den Master of Science als Fernstudium abzulegen?
Seit Herbst 2018 bietet Springer Campus in Kooperation mit der Hochschule Esslingen einen Biotechnologie-Fernstudiengang (M.Sc.) an. Die Absolventen unseres Biologie-Fernstudiums sind hierfür zugangsberechtigt.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.springer.com/de/springer-campus/studiengaenge/fernstudium-master-biotechnologie.
Hier finden Sie
Externe Links